
Redaktion SpringerMedizin.de: Der Springer Medizin Podcast
Redaktion SpringerMedizin.de
Der Springer Medizin Podcast – Medizin für Gesundheitsprofis – das sind interessante, relevante und unterhaltenden Beiträge aus der ganzen Welt der Medizin. Wir sprechen in unseren Episoden mit Fachpersonen aus Klinik und Praxis über Gesundheit, Krankheit, Diagnostik, Therapie, Prävention – über neue Studien, neue Erkenntnisse und praxisrelevantes Wissen. Der Springer Medizin Podcast ist eine Produktion von SpringerMedizin.de, der Fortbildungs- und Wissensplattform für Ärztinnen und Ärzte in Deutschland. Mehr Infos gibt es hier: www.springermedizin.de
Luokat: Terveys
Kuuntele viimeinen jakso:
Am Beispiel Parkinson zeigt sich, dass Ernährung nicht nur präventiv förderlich ist, sondern auch die Wirkung von Medikamenten und den Krankheitsverlauf beeinflusst. Prof. Dr. Andrés Ceballos-Baumann, München, fasst die aktuelle Studienlage zusammen, nennt die bestehenden Probleme und veranschaulicht seine Vorgehensweise.
Aikaisemmat jaksot
-
158 - Vom Wert der Ernährung bei neurodegenerativen Erkrankungen Tue, 25 Mar 2025
-
157 - Müdigkeit: Die erste Erklärung muss nicht die einzige sein Tue, 11 Mar 2025
-
156 - Angiologie – Erfolge einer jungen Fachdisziplin Tue, 25 Feb 2025
-
155 - Magendarminfekte: Dos and Don'ts bei Kleinkindern Tue, 18 Feb 2025
-
154 - Sexuell übertragbare Infektionen in der gynäkologischen Praxis (gesponsert von Roche Diagnostics Deutschland GmbH) Thu, 06 Feb 2025
-
153 - Wer profitiert vom Hepatitis-Screening? Tue, 04 Feb 2025
-
152 - "Die Erektionsstörung ist keine isolierte Erkrankung" Tue, 21 Jan 2025
-
151 - Migräne verstehen und psychotherapeutisch behandeln Tue, 31 Dec 2024
-
150 - Harnwegsinfekte – vielfältige Verläufe, vielfältige Strategien Tue, 17 Dec 2024
-
149 - Influenza: Risikogruppen schützen! (gesponsert von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH) Thu, 12 Dec 2024
-
148 - Was tun bei Intoxikationen? Ein Anruf in der Giftzentrale Tue, 10 Dec 2024
-
147 - ZFA TALK: Schmerzen in der Brust: Wann ist es eine KHK? Tue, 26 Nov 2024
-
146 - Adipositas: Eine Erkrankung, keine Entscheidung (gesponsert von Lilly Deutschland GmbH) Fri, 22 Nov 2024
-
145 - Neue Therapieansätze bei Autoimmunkrankheiten – CAR-T-Zellen und mehr Tue, 19 Nov 2024
-
144 - Influenza: Impfrate steigern – Apotheken greifen zur Nadel (gesponsert von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH) Tue, 12 Nov 2024
-
143 - Von verschwundenen Influenzastämmen und Hightech-RSV-Impfungen Tue, 05 Nov 2024
-
142 - ZFA TALK: Die Verordnung von L-Thyroxin wird zu wenig hinterfragt Tue, 29 Oct 2024
-
141 - Influenza: Erkennen, Impfen, Schützen (gesponsert von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH) Thu, 24 Oct 2024
-
140 - Unser Gesundheitswesen muss zukunftsfähig werden Tue, 22 Oct 2024
-
139 - Sonderfälle der Gebärmutterhalskrebsvorsorge (mit freundlicher Unterstützung von Roche Diagnostics Deutschland GmbH) Tue, 15 Oct 2024
-
138 - Psoriasis: Keine Scheu vor modernen Therapien Tue, 08 Oct 2024
-
137 - ZFA TALK: FSME und Borreliose – sinnvolle Maßnahmen nach Zeckenstich Tue, 24 Sep 2024
-
136 - Neuerungen der KDIGO-Leitlinie zur CKD (mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim und Lilly Deutschland) Tue, 10 Sep 2024
-
135 - ZFA TALK: Häusliche Gewalt: So gehen Sie einem Verdacht nach Tue, 03 Sep 2024
-
134 - Vaginale Geburt vs. Kaiserschnitt – eine partizipative Entscheidung Tue, 20 Aug 2024
-
133 - Biomarker in der Gebärmutterhalskrebsvorsorge (mit freundlicher Unterstützung von Roche Diagnostics Deutschland GmbH) Tue, 06 Aug 2024
-
132 - Polyneuropathie ist nicht gleich Polyneuropathie Tue, 30 Jul 2024
-
131 - Herzrhythmusstörungen – neue Verfahren für langfristige Erfolge Tue, 16 Jul 2024
-
130 - Testosteronmangel erkennen und behandeln! (mit freundlicher Unterstützung von Besins Healthcare Germany GmbH) Tue, 09 Jul 2024
-
129 - ZFA TALK: Akne inversa – eine einfache Frage erspart viel Leid Tue, 25 Jun 2024
-
128 - Krebsentstehung: Wie Viren unser Immunsystem austricksen Tue, 11 Jun 2024
-
127 - Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt! Tue, 28 May 2024
-
126 - ZFA TALK: Klimaschutz beginnt bei der Wahl des Inhalators Tue, 14 May 2024
-
125 - Cholestase: Knifflige Diagnosen und neue Therapien Tue, 07 May 2024
-
124 - Parkinson-Therapie im Wandel – aktuelle Leitlinie im Fokus Tue, 23 Apr 2024
-
123 - ZFA TALKS: Wer kümmert sich um sexuell übertragbare Infektionen bei Frauen? Tue, 09 Apr 2024
-
122 - Trendwende in der Hörsturztherapie? Tue, 26 Mar 2024
-
121 - Wie individuell ist die Krebstherapie heute schon? Tue, 12 Mar 2024
-
120 - Mestastasen ohne Ursprung: CUP-Syndrom zielgerichtet behandeln? Tue, 05 Mar 2024
-
119 - Darmkrebsvorsorge: Die Koloskopie auf dem Prüfstand Tue, 27 Feb 2024
-
118 - ZFA TALK: Polymyalgia rheumatica: Eine Heilung braucht einen langen Atem Tue, 06 Feb 2024
-
117 - Katastrophenmedizin – auf den Ernstfall vorbereiten! Tue, 23 Jan 2024
-
116 - Prostata: "Der PSA-Wert muss aus der Schmuddelecke raus" Tue, 16 Jan 2024
-
115 - Nekrotisierende Fasziitis – radikales Operieren ist die einzige Option Tue, 02 Jan 2024
-
114 - Menorrhagie – starke Regelblutungen sind kein Tabu (mit freundlicher Unterstützung der Hologic Deutschland GmbH) Thu, 21 Dec 2023
-
113 - Warum sich ein Dekubitus nicht immer verhindern lässt Tue, 19 Dec 2023
-
112 - ZFA TALK: Schluckstörungen im Alter – erkennen Sie die Anzeichen? Tue, 05 Dec 2023
-
111 - ZFA TALK: Das ABC des Rauchstopps Tue, 07 Nov 2023
-
110 - Elf Empfehlungen zur Prävention des plötzlichen Säuglingstods Tue, 24 Oct 2023
-
109 - ZFA TALK: Fragen nach assistiertem Suizid in der Hausarztpraxis begegnen Tue, 10 Oct 2023